Das Video "Veri" feat. Paleface, die erste Singleauskopplung und Musikvideo aus dem neuen Album RE ist erschienen!
Auf der Suche nach der Wahrheit über ein uraltes Mordgeheimnis - die finnische Geschichte von Lalli wird lebendig
Das Ensemble Gamut! wird sein zweites Album RE am 25. November 2022 (CD) / 2. Dezember (digital) bei Eclipse Music veröffentlichen.
Nachdem das Ensemble mit seinem Debütalbum UT die Kritiker überzeugt hat, erforscht es nun uralte Themen auf eine Weise, die sie überraschend zeitgemäß erscheinen lässt.
Nachdem das Ensemble mit seinem Debütalbum UT die Kritiker überzeugt hat, erforscht es nun uralte Themen auf eine Weise, die sie überraschend zeitgemäß erscheinen lässt.
Der Titel RE, die zweite Note der musikalischen Skala (Gamut), bezieht sich auch auf das Umgestalten, Neuarrangieren, Wiederaufstellen, Wiedererschaffen, Erneuern, Wiedereintreten, Zurückkehren und Wiedereinstimmen in die Vergangenheit und die Zukunft, die in jedem Moment so präsent sind. Die Geschichte wiederholt sich auf alle möglichen Arten.
Zu den aktuellen Themen, die auf RE angesprochen werden, gehören die Kolonisierung, die Eroberung neuer Gebiete durch eine Supermacht, die geopolitische Position Finnlands zwischen Ost und West und Kriege zwischen den Religionen.
Zu den aktuellen Themen, die auf RE angesprochen werden, gehören die Kolonisierung, die Eroberung neuer Gebiete durch eine Supermacht, die geopolitische Position Finnlands zwischen Ost und West und Kriege zwischen den Religionen.
Die Lieder erinnern an eine Zeit, in der es ein Land wie Finnland noch nicht gab. Die östlich-orthodoxe und die westlich-katholische Kirche konkurrierten jahrhundertelang um den Einfluss in Finnland, bis sie sich am Vorabend des Ersten Kreuzzuges trennten.
Die Lieder auf dem Album erforschen die früheste in Finnland erhaltene Musik, literarische Quellen wie das gereimte Offizium des heiligen Heinrich, die Sammlung Piae Cantiones, das Brigittinische Gesangbuch Cantus Sororum sowie alte Runengesangsmelodien.
Aino Peltomaa denkt über die erste Single Veri nach:
"Wir haben Karri "Paleface" Miettinen eingeladen, sich uns anzuschließen, um die Perspektive eines zeitgenössischen sozialen Kommentators in das Album aufzunehmen. Spoken Word und Rap haben beide ihre Wurzeln in dem Bedürfnis unterdrückter Menschen, sich auszudrücken.
Thematisch stellt das Album eine Begegnung zwischen religiöser/politischer Propaganda in Finnland und einem "Mann des Volkes", einem Folksänger/Musiker, dar. Es bleibt dem Hörer überlassen zu entscheiden, wie diese unterschiedlichen Traditionen miteinander verschmelzen."
Video: Veri