Konzert: Zeche Zollverein, Freitag, 18.Februar 2022, 18.00 Uhr
Eintritt: 15/8 €
Hier sind es 5 Chöre à 8. Striggio selbst bearbeitete die Messe für verschiedene Gelegenheiten, auch mit weltlichem Inhalt.
Der Engländer Thomas Tallis nahm dieses Werk zum Vorbild für sein Spem in alium, hier für 8 Chöre à 5. Ecce beatam lucem und Spem in alium sind die beiden einzigen Werke in der Tradition der Venezianischen Mehrchörigkeit in dieser großen Besetzung. In Anwendung zeitgenössischer Aufführungspraxis werden beide Stücke instrumental durch historische Blockflötenconsorts aufgeführt.
Spem in alium wird reflektiert in dem am 19.2.22 in der Marktkirche Hannover erstaufgeführten Werk von Michael Edwards (Uraufführung am Vortag im Red Dot Design Museum NRW, Zeche Zollverein). Hierbei wird der Raumklang anders genutzt: 40 Tenorblockflöten aus den Consorts stehen in einem Kreis, der Klang wandert hierin, ein Solo tritt gegen Ende aus dem Off hinzu, Elektronik ergänzt den Liveklang.
Die Folkwang Recorders sind AbsolventInnen der Blockflötenklassen von Prof. Ulrike Volkhardt am Meistersinger Konservatorium Nürnberg (1981-94), heute Musikhochschule Nürnberg und der Folkwang Universität der Künste Essen (1994-2022) aus 40 Jahren. Sie haben ein Netzwerk gebildet, durch das sie über Jahrzehnte in Kontakt stehen und Projekte realisieren. Dieses Netzwerk umfasst inzwischen auch eigene Schüler (sog. “Enkelschüler” der Blockflötenklasse) und befreundete KollegInnen. Alle Folkwang Recorders sind in eigenen Ensembles, an Musikschulen, Hochschulen und in allgemeinbildenden Schulen sowie in der freien Szene künstlerisch und pädagogisch aktiv. Mitwirkende in diesem Programm s.u.